Warning: foreach() argument must be of type array|object, null given in /usr/www/users/qqteyw/zwergenlandfreunde.de/wp-content/themes/zwergenland/blocks/gallery/index.php on line 28

Warning: foreach() argument must be of type array|object, null given in /usr/www/users/qqteyw/zwergenlandfreunde.de/wp-content/themes/zwergenland/blocks/gallery/index.php on line 28

Warning: foreach() argument must be of type array|object, null given in /usr/www/users/qqteyw/zwergenlandfreunde.de/wp-content/themes/zwergenland/blocks/gallery/index.php on line 28

Warning: foreach() argument must be of type array|object, null given in /usr/www/users/qqteyw/zwergenlandfreunde.de/wp-content/themes/zwergenland/blocks/gallery/index.php on line 28

Warning: foreach() argument must be of type array|object, null given in /usr/www/users/qqteyw/zwergenlandfreunde.de/wp-content/themes/zwergenland/blocks/gallery/index.php on line 28

Warning: foreach() argument must be of type array|object, null given in /usr/www/users/qqteyw/zwergenlandfreunde.de/wp-content/themes/zwergenland/blocks/gallery/index.php on line 28

Franziska Burckhardt – Mini Zwerge

Hallo liebe Eltern! Mein Name ist Franziska Burckhardt, ich wurde 1984 geboren und ich bin Mutter einer großen Tochter. Im Dezember 2012, nach meiner Elternzeit, habe ich meine Kindertagespflege mini Zwerge wieder eröffnet. Bevor meine Tochter zur Welt kam, habe ich bereits 2,5 Jahre als Tagesmutti Kinder im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahre betreut.

Jedes Kind ist individuell anders und dabei ganz besonders und wertvoll. Jedes Kind ist ein Wunder und eine Bereicherung für das Leben. Ich als Tagesmutter vergleiche die verschiedenen Persönlichkeiten nicht miteinander, ich schätze jeden so wie er ist. Jeder hat Stärken, Talente und sicher auch einige Schwächen, aber das macht sie so liebenswert und einzigartig.

Ich möchte die Kleinen nicht verändern, viel wichtiger ist es mir als Tagesmutter die Individualität zu stärken. Um diese Besonderheiten zu stärken bedarf es einer individuellen Betreuung um die einzelnen Stärken zu erkennen. Nur wenn man sie erkennt, kann man sie auch entsprechend fördern. Für ruhige Kinder stehen eine Kuschelecke und viele Bücher zur Verfügung, für die temperamentvollen gibt es täglich ausreichend Bewegung an der frischen Luft. Alle Angebote stehen für jeden zur Verfügung und können frei genutzt werden.

Die Gesundheit meiner mini Zwerge liegt mir besonders am Herzen. Zwar sind die Krankheiten im gesunden Maß gut zur Stärkung der Abwehrkräfte und des Immunsystems, jedoch schwächt jede Krankheit ein Kind mehr oder weniger und lässt ihre Entwicklung teilweise verlangsamen. Deshalb mache ich es mir zur Aufgabe das Immunsystem zu stärken.

Dafür achte ich auf folgende Dinge: Viel Bewegung an der frischen Luft, Ausgewogene Ernährung, Wetterbezogene Kleidung, Ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Erholsamer Mittagsschlaf, Angemessener Wechsel zwischen Ruhe- und Aktivphasen.

Mittwochs haben wir außerdem unseren Musiktag und Freitags besuchen wir ein Kindersportangebot der Springmäuschen.

Ich betreue die mini Zwerge in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr in der Langen Reihe 24 in 04299 Leipzig. Ich habe eine Wohnung mit drei Räumen angemietet, wo es viel Platz zum Spielen, Basteln, Singen aber auch zum Zurückziehen, Schlafen und Kuscheln gibt. In unmittelbarer Nähe befinden sich ein Spielplatz und das große Stötteritzer Wäldchen, wo wir jeden Tag etwas entdecken und erleben können.

Frau Franziska Burckhardt
E-Mail: Kindernanny@web.de

Unsere telefonischen Sprechzeiten:

Mo + Di: 8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Mi: keine Sprechzeit
Do: 8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Fr: 8 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr


Das Elternportal der Stadt Leipzig

Für eine Anfrage zu einem Betreuungsplatz in unseren Einrichtungen muss Ihr Kind in Leipzig wohnhaft sein. Bei der Stadt Leipzig reichen Sie eine Bedarfsanmeldung zum Betreuungsplatz ein.

Die Anmeldung kann online unter www.meinkitaplatz-leipzig.de oder direkt im Amt für Jugend und Familie – Abteilung Kindertagesstätten, Naumburger Straße 26, 04229 Leipzig erfolgen. Hier bekommen Sie eine Referenznummer, die zum Abschluss eines Betreuungsplatzes für Ihr Kind notwendig ist.

Auf dem Elternportal der Stadt Leipzig (www.meinkitaplatz-leipzig.de) können Sie Ihre Wunscheinrichtung auswählen. Die Vergabe der Plätze in unseren Kindertagesstätten erfolgt über die Einrichtungsleitung. Bitte nehmen Sie persönlich Kontakt mit der zuständigen Leitung auf.

Die Elternbeiträge im Überblick

Für die Betreuung eines Kindes in Krippe, Kita oder Hort ist entsprechend der Anzahl der Betreuungsstunden ein Elternbeitrag zu entrichten.

Über die Höhe der Elternbeiträge entscheidet der Stadtrat. Diese gelten einheitlich für alle Einrichtungen in kommunaler und freier Trägerschaft sowie für die Kindertagespflege.

Im Sinne einer familienfreundlichen Politik werden die Elternbeiträge für das erste und zweite Kind gestaffelt (siehe Tabelle). Für das dritte Kind einer Familie, das eine Einrichtung besucht, trägt seit dem 1. September 1998 die Stadt Leipzig die Kosten.

In Krippe, Kita und Hort sind Ermäßigungen und Freiplätze nach Antragsstellung möglich. Bitte informieren Sie sich dazu auf der Website des Jugendamtes.

Den Antrag finden Sie auch hier:

Einen Antrag auf russisch finden Sie hier: