Wohngruppen / Wohnprojekt

In unseren fünf Wohngruppen finden Kinder und Jugendliche ein Zuhause, das auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Jede Wohngruppe ist eine kleine Gemeinschaft, in der die jungen Bewohner in einem geschützten Rahmen leben und lernen können. Unsere Betreuer und Pädagogen sind rund um die Uhr für die Kinder da und unterstützen sie dabei, ihren Alltag zu meistern, Selbstvertrauen zu entwickeln und ihre persönlichen Ziele zu erreichen.

Unser Leistungsangebot für die Wohngruppen erfolgt gemäß §34 SGB VII, sowie in WG 1, 2, 3 und 5 gemäß §34 in Verbindung mit § 35a SGB VIII.

Informieren Sie sich hier genauer über unsere vier Wohngruppen im Wohnprojekt und unsere Wohngruppe 1 in Leipzig.

Wohngruppe 1

Frau Wallrodt
3 – 18 Jährige
Trainingswohnen

Wohngruppe 2

Frau Gabriel
3 – 18 Jährige

Wohngruppe 3

Frau Möbius
3 – 18 Jährige

Wohngruppe 4

Herr Raskolets
3 – 7 Jährige
Jungen-WG

Wohngruppe 5

Frau Hänel
0 – 6 Jährige
Baby- & Kleinstkind-WG

Erstmalig entstand 2016 die Idee vom Wohnprojekt. Nach langer Zeit der Planung und des Baus konnte unser Herzensprojekt schließlich im September 2022 eröffnet werden und WG 2 und WG 3 zogen als erste Bewohner ein.

Wir sind stolz, Ihnen unser Wohnprojekt „An der Bahn“ vorstellen zu dürfen. Dieses Projekt vereint auf wunderbare Weise eine kleine Kita, vier Wohngruppen für Kinder und Jugendliche sowie Sozialwohnungen unter einem Dach. Unser Ziel ist es, nicht nur eine Betreuung und ein Zuhause zu bieten, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft zu schaffen, die von gegenseitigem Respekt und Unterstützung geprägt ist.

Die sozial- und heilpädagogischen Fachkräfte übernehmen arbeitsteilig, gleichberechtigt und eigenverantwortlich die Gestaltung des Hilfeprozesses entsprechend der Hilfe- und Erziehungspläne und die Entwicklungsdokumentation, die Bewältigung organisatorischer Belange sowie die Versorgung, die Erfassung der Haushalt- und Nachweisführung der Wohngruppe. Entsprechend der Qualifikation und persönlichen Eignung erfolgt das Herstellen und Umsetzen einzelfallbezogener Betreuungssettings sowie die Realisierung gezielter und angemessener individueller und gemeinschaftlicher Förderangebote in der Gruppe.

Alle Kollegen und Kolleginnen nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.

Praktikanten und Praktikantinnen sind in unseren Einrichtungen gern gesehen. Wir ermöglichen Ihnen einen Einblick in den Arbeitsablauf der Erzieher und Erzieherinnen. Sie werden ermutigt mit den Kindern umzugehen und neue Ideen in unsere tägliche Arbeit einzubringen. Wenden Sie sich bei Interesse bitte direkt an die WG-Leitungen.

Tun Sie etwas Gutes, Ihre Spende hilft!

Wenn Sie uns bei unseren Projekten und der alltäglichen Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über eine kleine Spende oder indem Sie ehrenamtlich für uns tätig werden. Sie leisten so einen wichtigen Beitrag und helfen dabei, die Kinder auf ihrem Weg bestmöglich zu begleiten.