Kita Stadtkäfer

Unsere Kindertagesstätte (Kita) „Stadtkäfer“ besteht seit 1963 als Kindereinrichtung der Stadt Leipzig und wurde am 01.01.2001 durch den Träger übernommen. Im Oktober 2016 wurde die Kita um einen Krippenneubau erweitert. Die Kita ist eine integrative Einrichtung mit inklusiven pädagogischen Ansätzen und befindet sich im Norden von Leipzig in einem Altneubaugebiet in ruhiger Lage. In unmittelbarer Umgebung befinden sich weitläufige Gartenanlagen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie das Naherholungsgebiet Auenwald und Auensee.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist unsere Einrichtung gut erreichbar. Parkflächen zum Bringen und Abholen der Kinder mit dem PKW sind auf dem Gelände vorhanden. Die Kita verfügt über einen 4000m² großen Garten, welcher im Juni 2022 gemeinsam mit den Ideen und Wünschen der Kinder neugestaltet wurde.

Unsere Kita bietet Platz für 60 Krippenkinder und 121 Kindergartenkinder, vom 12. Lebensmonat bis zur Einschulung, in weitestgehend altershomogenen, festen Gruppen bis zum Vorschulalter und einem Bezugserziehersystem. Diese festen Rahmenbedingungen bieten den Kindern die Basis für eine optimale Entwicklung sowie Entwicklungsförderung zu einer eigenständigen Persönlichkeit.

Um eine bestmögliche Vorbereitung auf die Schule zu erhalten, erfolgt in den letzten 2 Kindergartenjahren eine sanfte Heranführung an die teiloffene pädagogische Arbeit. Diese bietet den Kindern die Möglichkeit, sich mit Hilfe des gebotenen Lernmaterials und der Methodenvielfalt, schulrelevante Kompetenzen kennenzulernen, zu üben und eigenständig anzuwenden.

Damit wir eine interdisziplinäre, optimale und multiprofessionelle Kindergartenpädagogik ermöglichen können, stehen in unserer Kita zusätzlich 2 Therapieräume für Kleingruppenarbeit, Eins-zu-Eins-Angebote, Ergotherapie, Logopädie sowie Frühförderung zur Verfügung. Insbesondere unsere Integrationskinder können so innerhalb des Kindergartenalltages auch durch externe Anbieter individuelle Förderungen erhalten. Eine enge Zusammenarbeit zwischen allen am Hilfeprozess beteiligten Personen ist für uns selbstverständlich.

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Situationsansatz. Es ist uns wichtig, dass die Interessen der Kinder im Vordergrund stehen. Die im Tagesablauf stattfindenden Angebote und Projekte werden unter Berücksichtigung des individuellen Entwicklungsstandes und der aktuellen Entwicklungsaufgaben der einzelnen Kinder aufgegriffen, geplant und durchgeführt. Unser Motto „Achtsamkeit und Entspannung lernen und erleben“ bildet die Grundlage unserer konzeptionellen Ausrichtung – das Kneipp-Gesundheitskonzept. Wir fördern den natürlichen Entdeckerdrang von Kindern durch Bewegung, Sport und Spiel sowie unterschiedliche methodische Wahrnehmungsangebote, wie Klangschalen-geschichten, Kneippanwendungen und Kinderyoga. Dazu steht uns ein großzügiger Mehrzweckraum in unserer Kita zur Verfügung.

Unser Träger als auch die Kita sind bestrebt, Kindern ein gutes Aufwachsen und die Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Natürlich erfordert diese Teilhabe das miteinander in Kontakt treten und das miteinander kommunizieren können. Durch die Sprache erschließen wir uns die Welt, treten mit Menschen in Kontakt und eignen uns Wissen an. Da sprachliche Kompetenzen einen erheblichen Einfluss auf den weiteren Bildungsweg haben, ist dies ein wesentlicher Bestandteil unseres fachlichen Handelns. Sprache ist integrativ und die fördert Gemeinschaft und Zugehörigkeit.

Zertifizierung zur Kneipp-Kita

Im Jahr 2022 begannen wir mit unserer Zertifizierung als Kneipp-Kita. Eine Kneipp-Kita implementiert die Prinzipien der Kneipp-Lehre, um eine holistische Gesundheitsförderung zu erreichen. Die Methodik geht auf Sebastian Kneipp zurück, der Hydrotherapie, Phytotherapie, Bewegung, Ernährung und Lebensordnung als fünf Säulen der Kneipp-Lehre definiert hat. Diese fünf Säulen werden in den pädagogischen Alltag der Kita integriert, um Resilienz und gesundheitliche Prävention bei Kindern zu fördern. Aqua-therapeutische Anwendungen, wie Fußbäder oder Handmassagen im Wasserbad sind praktische Beispiele. Zudem werden Kräuterkunde und gesunde Ernährung pädagogisch vermittelt, während regelmäßige körperliche Aktivität und Strukturierung des Tagesablaufs eine stabile psychoemotionale Entwicklung unterstützen. Dazu halten wir seit 2024 auch informative Elternabende ab, wo die Eltern selbst einmal ausprobieren können, was wir mit den Kindern in der Kita umsetzen.

Wir arbeiten ständig daran, Kneipp in den Kita-Alltag zu integrieren. Auch für die Kleinsten gibt es da schon umfangreiche Möglichkeiten. Wasserspiele oder das Erkunden von Wasser in Form von Eiswürfeln bringt Kindern spielerisch Kneipp näher. Wir machen Projekte zum Thema Kneipp und nutzen Gelegenheiten um beispielsweise Taugänge im Garten zu machen. Vor der Mittagsruhe kneipen wir manchmal mit nassen Handtüchern über die die Kinder barfuß laufen können, anschließend werden sie schön warm eingemummelt, das sorgt für Entspannung und erleichtert den Kindern den Übergang zum Mittagsschlaf. Außerdem hegen und pflegen wir in unserem Garten auch Kräuterbeete, die wir zum Beispiel für die Herstellung von Lavendelsalzen nutzen.

Unser multiprofessionelles Team besteht aus Erzieherinnen und Erziehern mit unterschiedlichen Zusatzausbildungen wie beispielsweise Kinderyogatrainer und Praxisanleitern. Im Integrationsbereich besteht unser Team aus Erzieherinnen und Erziehern mit entsprechender heilpädagogischer Zusatzqualifikation beziehungsweise Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sowie zwei Logopädinnen und Logopäden.

Berufsbegleitende Auszubildende und Praktikanten haben bei uns die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung, Erfahrungen zu sammeln und ihre erworbenen Kenntnisse umzusetzen und zu vertiefen. Diese interdisziplinären Berufsqualifikationen sowie die Verbindung zu Lehre und ggf. Forschung erlauben es uns, eine ideale Betreuung und Förderung der Kinder umzusetzen.

Unsere Teamarbeit wird durch regelmäßige Teambesprechungen, Fallberatungen und Intervision, Fachberatung, externen Weiterbildungen und Supervision begleitet, evaluiert und gesichert.

In unserer Einrichtung erfahren die Kinder den bewussten Umgang mit Lebensmitteln sowie einer gesunden Ernährung. Das Frühstück sowie das Vesper werden von den Kindern mitgebracht. Das Mittagessen wird von einem speziell ausgewählten Caterer täglich frisch zubereitet und in unsere Kita geliefert. Auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten wird individuell Rücksicht genommen.

K2_Elternbrief 2024
Hausordnung_HBS_02.19_PW
Benutzerregelung Betreuungsvertrag_ab 01.08.23_HBS
SEPA_Formular_HBS
Beschwerdeerfassungsbogen_HBS

Das Elternportal der Stadt Leipzig

Für eine Anfrage zu einem Betreuungsplatz in unseren Einrichtungen muss Ihr Kind in Leipzig wohnhaft sein. Bei der Stadt Leipzig reichen Sie eine Bedarfsanmeldung zum Betreuungsplatz ein.

Die Anmeldung kann online unter www.meinkitaplatz-leipzig.de oder direkt im Amt für Jugend und Familie – Abteilung Kindertagesstätten, Naumburger Straße 26, 04229 Leipzig erfolgen. Hier bekommen Sie eine Referenznummer, die zum Abschluss eines Betreuungsplatzes für Ihr Kind notwendig ist.

Auf dem Elternportal der Stadt Leipzig (www.meinkitaplatz-leipzig.de) können Sie Ihre Wunscheinrichtung auswählen. Die Vergabe der Plätze in unseren Kindertagesstätten erfolgt über die Einrichtungsleitung. Bitte nehmen Sie persönlich Kontakt mit der zuständigen Leitung auf.

Die Elternbeiträge im Überblick

Für die Betreuung eines Kindes in Krippe, Kita oder Hort ist entsprechend der Anzahl der Betreuungsstunden ein Elternbeitrag zu entrichten.

Über die Höhe der Elternbeiträge entscheidet der Stadtrat. Diese gelten einheitlich für alle Einrichtungen in kommunaler und freier Trägerschaft sowie für die Kindertagespflege.

Im Sinne einer familienfreundlichen Politik werden die Elternbeiträge für das erste und zweite Kind gestaffelt (siehe Tabelle). Für das dritte Kind einer Familie, das eine Einrichtung besucht, trägt seit dem 1. September 1998 die Stadt Leipzig die Kosten.

In Krippe, Kita und Hort sind Ermäßigungen und Freiplätze nach Antragsstellung möglich. Bitte informieren Sie sich dazu auf der Website des Jugendamtes.

Den Antrag finden Sie auch hier:

Einen Antrag auf russisch finden Sie hier: